Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Brandenburger Bäcker und Konditoren ganz weit vorn…..
......und mit einer Rekordbeteiligung von 82 Käsekuchen......
Am 02. März fand in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der
Marheineke Markthalle, Marheineke Platz/Bergmannstrasse 10963 Berlin
der 7. Käsekuchen-Wettbewerb der Region Berlin-Brandenburg unter der
Schirmherrschaft der Konditoren-Innung Berlin statt.
Er ist der Einzige seiner Art in Deutschland und wird für die Profi- und für die Hobby-Bäcker durchgeführt. Der Käsekuchen-Wettbewerb ist ein Produktwettbewerb für die Profis und eine Qualitätsskala für ein sehr beliebtes Gebäck .
Die ausgeschriebenen Urkunden sind für die Konditor- und Bäckereien ein Gradmesser für sehr gute Qualität.
50m „Käsekuchenstrasse“ quer durch die Markthalle
begeisterte die Besucher und Käsekuchenliebhaber in der Marheinke Markthalle.
Die Profis beteiligten sich in vier Kategorien:
der Hohen Gebackenen Käsetorte, den Kategorien: Käsekuchen mit und ohne Obst und der Kategorie Eierschecke.
Ausserdem wurden die Kategorien: „Publikumsliebling“ und Käsekuchen „International“ für die Profis ausgelobt.
15 Experten prüfen in 5 Jurygruppen auf einer Bewertungsskala von 5-1 (5=sehr gut, 2 = gut etc.),
nach einem speziellen Testmodell mit verschiedenen Gewichtungsfaktoren das Gesamtbild,
die Ober- und Schnittfläche, die Struktur des Kuchens und den Geschmack.
Die Brandenburger Bäcker und Conny Dobias - die Chefin des Eiscafès am See aus 16348 Marienwerder Ortsteil Ruhlsdorf, haben in diesem Jahr die vorderen Plätze in den Kategorien: Hohe Gebackene Käsetorte, Käsekuchen mit Obst, Käsekuchen ohne Obst bestimmt!
Einen ganz herzlichen Glückwunsch für Platz EINS bei der Wahl des Publikumslieblings der Kleinen Backstube Schüren aus Bergholz-Rehbrücke .
Ingesamt hatten die Experten 82 ganz verschiedene Käsekuchen zu testen.
Sehr hoch war die Beteiligung in der Kategorie: Hohe Gbeackene Käsetorte. Diese Kategorie gilt als Königsdisziplin. Die Spannung um die ersten drei Platzierungen waren in dieser Kategorie, wie auch in den vergangenen Jahren, sehr gross. In der ersten Testrunde stellten die Experten fünf Favoriten fest.
Die Favoriten hatten einen Gleichstand von 5,0! – die Höchstnote.
Die zweite Runde brachte dann die enstcheidenen Ergebnisse:
Platz 1 = Käsekuchenkönig: Bäckerei Neuendorff – Teltow – Bäckerstrasse 1, 14513 Teltow
„Hohe Gebackene Käsetorte“ mit einem Birnenspiegel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bäckerei Neuendorff ist bereits zum fünften Mal Teilnehmer des Käsekuchen-Wettbewerbs.
Und, zum zweiten Mal nimmt sie den Titel „mit nach Hause in die Backstube“.
Klasse hat die Bäckerei Neuendorff auch in den vergangenen Jahren bewiesen.
Gleichbleibende Qualität bewies die Bäckerei immer – diesmal hat sie es nach ganz oben aufs Treppchen geschafft.
Platz 2: Confiserie Reichert – Konditorei Menge – Berlin: Schlossstrasse 36, 12163 Berlin
Platz 3: Konditorei Buchwald – Berlin: Bartningallee 29 , 10557 Berlin
Platz 3: Steinofenbäckerei Vos – Berlin: Marksburgstrasse 36, 10318 Berlin
Quelle: © 2013 PR:Teime
>> hier geht es zum Artikel auf pnn.de
Teltow - Eine locker-leichte Käsetorte mit Nougat soll Bäckermeister Gerd Neuendorff wieder ganz nach oben auf das Siegertreppchen bringen. Schließlich hat er einen Meistertitel zu verteidigen, wenn in gut einer Woche zum Finale des vierten Käsekuchen-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg nach Spandau eingeladen wird. In der Königsdisziplin „Hohe gebackene Käsetorte" erhielt Neuendorff im vergangenen Jahr Höchstnoten für seine Kreation mit Brombeeren. Dass er auch mit seiner Nougat-Variante auf eine Medaille hoffen kann - davon überzeugten sich gestern Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt und Vertreter der Presse bei einer ersten Kostprobe in der Altstadt-Bäckerei.
Im Vorfeld hatte Neuendorff gebacken, was die Öfen hergaben. Ein Riesentisch voller Käsetorten war das Ergebnis des phantasievollen Schaffens. Ob mit Stracciatella, Mango oder Heidelbeeren - beim 70-jährigen Meister gibt es Dutzende Varianten, die er erfolgreich unter anderem in Potsdamer Cafés liefert. Vor vielen Jahren hatte auch Bürgermeister Schmidt während seiner Ausbildung zum Koch für einige Wochen in der Altstadt-Bäckerei gelernt und Neuendorffs Ideenreichtum bewundert. „Gerd Neuendorff ist aus der Stadt Teltow nicht wegzudenken", so der Bürgermeister. Ob am Tag der offenen Höfe, zum Frühlings- oder Stadtfest - stets ist der Bäcker immer wieder mit neuen Überraschungen vertreten. Neuendorff ist immer für eine Geschichte gut. Noch heute wird erzählt, wie er 1992 bei der Sanierung seines Hofes eine kleine Kanonenkugel gefunden hatte. Eine Expertise von Militärexperten ergab, dass sie wahrscheinlich aus dem Jahr 1813 stammt - damals tobte die Schlacht um Großbeeren. Neuendorff mauerte die Kugel gut sichtbar in die Fassade seiner Bäckerei ein und verkaufte fortan kleine gebackene „Kanonenkugeln".
Ans Aufhören denkt der Altmeister noch nicht, obwohl sein 39-jähriger Sohn schon bereitsteht, den Staffelstab zu übernehmen. „Solange ich noch Freude am Backen habe, wird bei mir morgens um 3.30 Uhr der Wecker klingeln", sagt Neuendorff. Mittlerweile hat er fünf Filialen, beschäftigt 17 Mitarbeiter in Vollzeit und sechs in Teilzeit. Doch die Konkurrenz für den einzig in Teltow produzierenden Bäckermeister wird immer härter. Fast jeder neue Supermarkt habe heute eine angeschlossene Backfiliale, so Neuendorff. Deshalb sucht er immer den direkten Kontakt zu den Kunden, will sie täglich neu von seiner Bäckerei „mit Herz und Hand" überzeugen. „Qualität braucht Zeit", sagt er. Trotz moderner Technik müsse zum Beispiel der Schrot für ein gutes Vollkornbrot 24 Stunden quellen.
Das traditionelle Handwerk zu stärken, sei auch ein wesentliches Ziel des Käsekuchen-Wettbewerbes, sagt Organisatorin Karin Raschinsky von der PR-Agentur Teime. Bis zum morgigen Freitag läuft noch die Bewerbungsfrist. Bisher hätten sich 15 Bäckermeister angemeldet, berichtet sie. Mitmachen können aber nicht nur die Profis, sondern auch Hobby-Bäcker. Neben der Käsetorte gibt es die Kategorien Käsekuchen mit und ohne Obst und Eierschecke.
Erschienen am 18.02.2010 auf Seite 14 | von Hagen Ludwig